grüne Wiese, blauer Himmel

Was ist eigentlich ein Kreisverband?


Ein Kreisverband (abgekürzt KV) ist eine Organisationseinheit von Bündnis90/DIE GRÜNEN. Der Kreisverband ist eine Untergliederung des Landesverbands – in unserem Fall des Landesverbands Hessen – und besteht auf Ebene der Kreise oder kreisfreien Städte auf hessischem Gebiet. Der Kreisverband wiederum kann sich in Ortsverbände untergliedern. Der Kreisverband Offenbach-Land hat bspw. 13 Ortsverbände – einen in jeder Kommune des Kreises.

Unser besonderes Ziel ist es, die Verwirklichung der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern zu erreichen. Für unsere Ziele arbeiten wir nach unseren Grundprinzipien ökologisch – basisdemokratisch – sozial und gewaltfrei. Alle Menschen – egal welcher Herkunft und Weltanschauung, die unsere Grundprinzipien und Ziele teilen, sind eingeladen, sich uns anzuschließen und bei uns mitzumachen.

Was sind die Aufgaben des Kreisverbands?


Der Kreisverband ist die organisatorische Zentrale des Kreises und stellt das Bindeglied zwischen den Ortsverbänden und dem Landesverband dar. Er berät die Ortsverbände bei bei ihren politischen und organisatorischen Geschäften und hilft ihnen, sich untereinander zu vernetzen. Er ist außerdem mit der Planung von Wahlkämpfen betreut und eine Anlaufstelle für die Anliegen unserer Mitglieder. Zusammengefasst übernimmt er die Koordinierung der Politik und Vernetzung der politischen Akteure und Gremien im Kreisverband.

Möchtest du wissen, was zurzeit im Kreisverband passiert. Dann klicke hier.

Welche Organe hat der Kreisverband?


Satzung

Unsere Satzung ist eine schriftliche Vereinbarung darüber, nach welcher Ordnung und welchen Verfahren der Kreisverband arbeitet. Unsere Satzung regelt alles über Mitgliedschaft, Organe des Kreisverbands, bis zu den Finanzen. Wenn du dich für unsere Satzung interessierst, kannst du sie hier lesen.

Kreismitgliederversammlung

In der Regel findet vier Mal im Jahr eine Kreismitgliederversammlung (auch KMV genannt) statt. Hierzu werden alle Mitglieder des Kreises eingeladen.

Der Kreisverband nutzt die KMV zum einen, um spezifische Themen zu besprechen, wie bspw. anstehende Wahlen. Darüber hinaus informiert er die Mitglieder über die Politik auf Landes- und Bundesebene und kann diesbezüglich auch Gäste und Referent:innen einladen.

Zum anderen wird auf der KMV gewählt. Bspw. wählen die Mitglieder den Kreisvorstand, die Kandidat*innen für die Kreistagswahl, Kandidat*innen für die Landes- und Bundestagswahlen sowie Delegierte für den Bundesparteitag, den Landesparteitag, den Vielfaltsrat und weitere grüne Gremien.

Kreisvorstand

Der Kreisvorstand besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern. Dieser wird alle zwei Jahren auf einer KMV gewählt und ist Regelung der laufenden politischen, organisatorischen und finanziellen Geschäfte im Kreis betreut. Der Kreisvorstand repräsentiert den Kreisverband nach innen und nach außen und ist Ansprechpartner für Mitglieder. Bei der Ausübung seiner Tätigkeiten wird der Vorstand von den Mitarbeiter*innen der Kreisgeschäftsstelle unterstützt.

Wenn ihr unseren Kreisvorstand kennenlernen wollt, klickt hier.

Kreisgeschäftsstelle


Die Kreisgeschäftsstelle (abgekürzt KGS) ist die Organisationszentrale der des Kreisverbands und die erste Anlaufstelle für Fragen von Mitgliedern und Interessierten. Hier findet Ihr Ansprechpartner*innen zu generellen Themen, Materialien und Antwort auf Fragen zur Struktur, Organisation und Veranstaltungen.

Zur Zeit arbeiten zwei Kreisgeschäftsführerinnen in der KGS. Monique Begall ist verantwortlich für die Betreuung der Mitglieder. Lena Strack verantwortet die Kommunikation und Unterstützung des Kreisvorstands, die Öffentlichkeitsarbeit, die Vernetzung mit den Ortsverbänden und dem Landesverband sowie der Organisation von Veranstaltungen.

Da unsere Geschäftsführerinnen häufig von zu Hause arbeiten, ist die KGS unregelmäßig besetzt. Falls ihr plant vorbeizukommen, lohnt es sich, dass ihr euch vorher per E-Mail meldet.

Die Kontaktdaten zur Kreisgeschäftsstelle findet ihr hier.

Ortsverbände


Die Ortsverbände (abgekürzt OV, OVs oder OVen) sind die kleinste Organisationseinheit von Bündnis90/DIE GRÜNEN. Sie verfügen über eigene Vorstände und Mitgliederversammlungen und gestalten die GRÜNE Politik bei sich vor Ort in ihren Kommunen. Der Kreisverband Offenbach-Land zählt 13 Ortsverbände und ist damit in allen Kommunen des Kreises vertreten.