Am 8. November haben die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN des Kreisverbands Offenbach-Land einen neuen Vorstand gewählt. Knapp zweieinhalb Jahre sind seit der letzten Wahl vergangen und es finden sich sowohl bekannte, als auch junge neue Mitglieder im GRÜNEN Vorstand.

Der neue Kreisvorstand will sich über die kommenden zwei Jahre schwerpunktmäßig für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Im Anblick vieler Krisen, welche die Menschen belasten, ist es laut Sprecher Wilfert wichtig, demokratisches Miteinander zu stärken. Zeichen gegen Aus- und Abgrenzung und für die Chancen der Zukunft zu setzen müsse auch vor Ort im Kreisverband gelingen.

Unsere Vorstandsmitglieder


Boris Wilfert (Sprecher)

  • Leitender Angestellter im mittelständischen Gesundheitswesen
  • Ortsverband Rodgau
  • seit 2007 grünes Mitglied
  • Zuständig für die Ortsverbände Rodgau, Neu-Isenburg
Ämter & Mandate
  • Vorstandsmitglied Ortsverband Rodgau
  • Kreisfraktionsmitglied
  • Vorstandsmitglied Wasserwerk
Warum bin ich GRÜN?

Insbesondere seit ich Vater bin umtreibt mich die Frage um kommende Generationen. GRÜNES Engagement ist meine Antwort, auch wenn es „nur“ eine normale Partei ist. Wir haben die Verantwortung für den Umstand dass unser Lebenswandel Auswirkung auf das Leben von Menschen am anderen Ende der Welt hat. Dagegen müssen wir systematisch alle Register ziehen. Darin liegt mein Antrieb.


Angela Kübler (Sprecherin)

  • Personalwesen-Generalist im Gesundheitssektor
  • Ortsverband Dietzenbach
  • seit 2017 grünes Mitglied
  • Zuständig für die Ortsverbände Dietzenbach und Heusenstamm
Ämter & Mandate
  • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtverordnete in Dietzenbach
Warum bin ich GRÜN?

Nach jahrelanger Sympathie trat ich ein, um die grünen Positionen insbesondere zur Migration auch innerparteilich zu unterstützen. Mir wichtige Themen sind:

Soziale Gerechtigkeit: Für generell gute Lebensbedingungen und insbesondere gleiche Bildungschancen für alle, ungeachtet von Herkunft und Vermögen.

Integration: Egal wie unterschiedlich wir eventuell sind können wir doch alle bereichernd zusammenleben. Deshalb darf niemand ausgeschlossen werden und müssen wir uns bemühen, alle mitzunehmen.

Gleichberechtigung: Nicht nur von Mann und Frau, sondern allumfassend.


Cliff Hollmann (Schatzmeister)

  • Rechtsanwalt, Bereichsleiter Recht, Datenschutz-/
    Nachhaltigkeitsbeauftragter
  • Ortsverband Hainburg
  • seit 2002 grünes Mitglied
  • Zuständig für die Ortsverbände Hainburg, Obertshausen und Mühlheim
Warum bin ich GRÜN?

Die Grünen setzen die richtigen Prioritäten der wichtigsten politischen Handlungsfelder Wirtschaft, Klimaschutz, Soziales, Mobilität: Transformation in die klimagerechte Zukunft, Verkehrswende und Naturschutz!

Ämter & Mandate
  • Fraktionssprecher der Grünen Fraktion Hainburg
  • Verwaltungsrat Sparkasse Hanau
  • Koordinator Fairtrade-Steuerungsgruppe Hainburg

Silke Rückert

  • Steuerfachwirtin
  • Ortsverband Seligenstadt
  • seit 2019 grünes Mitglied
  • Zuständig für die Ortsverbände Seligenstadt und Mainhausen
Warum bin ich GRÜN?

Grüne Politik bedeutet für mich die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, aber gleichzeitig eine solidarische Gesellschaft und der Erhalt unserer demokratischen Grundrechte.

Als Mutter eines Sohnes ist mir der Erhalt eines lebenswerten Planeten für unsere nachfolgenden Generationen ein Herzensthema. Ebenso die Gleichberechtigung und die Förderung von Frauen. Ich war lange Jahre alleinerziehend. Diese Zeit war prägend und unter anderem auch die Grundlage für mein politisches Engagement bei den Grünen. Sie hat mir verdeutlicht wie wichtig die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt ist. Politische Teilhabe bedeutet gestalterische Teilhabe!

Ämter & Mandate
  • Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen in Seligenstadt
  • Kassiererin des Ortsverbandes der Grünen in Seligenstadt

Valentin Bruch

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Wetterdienst
  • Ortsverband Dreieich
  • seit 2019 grünes Mitglied
  • Zuständig für die Ortsverbände Dreieich, Langen und Egelsbach
Warum bin ich GRÜN?

Ich will bei großen gesellschaftlichen Aufgaben nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten. Als Naturwissenschaftler sehe ich die dringende Notwendigkeit und Verantwortung, zur Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft beizutragen. Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und digitale Rückständigkeit sehe ich als Anlass und Ansporn für politische Betätigung.

GRÜNES Engagement
  • 2020 bis 2023 Sprecher der GRÜNEN im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung des Aachener Stadtrats
  • IT-Unterstützung und Fortbildungen für Partei und Fraktion in Aachen

Christine Dammer

  • Sozialarbeiterin in der Wohnraumhilfe
  • Ortsverband Rodgau
  • seit 2007 grünes Mitglied
  • Zuständig für den Ortsverband: Rödermark
Ämter & Mandate
  • Kreisfraktionsmitglied
  • Verwaltungsrat Pro Arbeit
Warum bin ich GRÜN?

Mein Einsatz für die GRÜNE Partei wird gespeist von dem Wunsch ein humanitäres kollektives Bewusstsein zu schaffen. Mich treibt die Vision an weltweit Menschen und deren Lebensgrundlagen zu schützen. Real betrachtet: Starte ich hier in meiner Heimat, dem Kreis Offenbach.

Es lohnt, auch wenn wir mit unseren Zukunftsideen auf Widerstand stoßen. Wir können Zusammenhalt, Miteinander und Teilhabe noch weiter ins Bewusstsein der Menschen bringen. Gut durchdachte GRÜNE Anträge und Aktionen verändern das Handeln der Anderen.


Ralf Kellen

  • Schauspieler/Theaterpädagoge
  • Ortsverband Neu-Isenburg
  • seit 2019 grünes Mitglied
Ämter & Mandate
  • Vorstandsmitglied Kreisgrüne
  • Vorstandsmitglied Friedhofszweckverband Neu-Isenburg/Dreieich
  • Stellvertretender Vorsitzender Volkshochschule Neu-Isenburg
  • Ortsbeirat der GRÜNEN Neu-Isenburg-Gravenbruch
Warum bin ich GRÜN?

Mein Lebensmotto ist: Verantwortung zu übernehmen, für sich und andere. Ich möchte mich in meiner Arbeit bei den GRÜNEN für Bürger*innen einsetzen, die eine Stimme für ihre Interessen brauchen. In dieser Zeit, in der oft nur der Stärkere sich durchsetzen kann, brauchen Menschen, die ausgegrenzt und diskriminiert werden, unsere Unterstützung. Damit der Schwächere auch der Stärkere sein kann.
Mein Einsatz gilt auch für die Umwelt, die starke Unterstützer braucht.
Und ebenfalls natürlich für Kunst und Kultur, die viele, unterschiedliche Menschen friedlich zusammenbringen kann.