Gedenken an die Reichsprogromnacht 9. November 20239. November 2023 09.11.2023 Vom 9. November auf den 10. November 1938 ereignete sich in Deutschland eine der dunkelsten Stunden in der Geschichte des 20. Jahrhunderts – die Reichspogromnacht. Heute erinnern wir an dieses traurige Kapitel der Menschheitsgeschichte, um sicherzustellen, dass die Schrecken der Vergangenheit niemals vergessen werden und um eine Welt zu fördern, in der Toleranz, Vielfalt und Respekt vorherrschen. Es ist von größter Bedeutung, dass wir uns an diese düstere Zeit der Geschichte erinnern, um sicherzustellen, dass sie sich niemals wiederholen. Wir dürfen niemals zulassen, dass Vorurteile, Hass und Diskriminierung in unserer Gesellschaft Fuß fassen. Die Erinnerung an die Reichspogromnacht sollte uns dazu ermutigen, für eine Welt des Respekts, der Toleranz und der Gerechtigkeit einzutreten. Heute, mehr als sieben Jahrzehnte später, beobachten wir besorgt den zunehmenden Antisemitismus in vielen Teilen der Welt, einschließlich Deutschland. Antisemitische Vorfälle, Hassrede und Diskriminierung gegenüber jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern nehmen bedauerlicherweise zu. Dies ist inakzeptabel und eine klare Verletzung der Menschenrechte. In Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht werden im Kreis Offenbach verschiedene Veranstaltungen und Gedenkfeiern abgehalten. Interessierte sind eingeladen, den folgenden Veranstaltungen beizuwohnen: Dietzenbach: Reinigung der Stolpersteine Langen: Gedenkgottesdienst der evangelischen Gemeinde; Niederlegung eines Kranzes durch den Magistrat, Öffnung des Gedenkraums „Arrestzelle“, Buchausstellung „Angst und Leid“ Seligenstadt: Gedenkveranstaltung und Themenführung Rödermark: stille Gedenkstunde Neu-Isenburg: Gedenkveranstaltung Dreieich: Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung Wir erinnern uns an die Reichspogromnacht, um sicherzustellen, dass die Opfer niemals vergessen werden und um eine Welt des Friedens und der Akzeptanz aufzubauen. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten und sicherstellen, dass sich die Fehler der Vergangenheit niemals wiederholen.