Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

10.03.2010 | Rubrik: Anfragen | Thema: Energie, Umwelt / Natur | Stichwort: Energie, Ökostrom

Ökostrom

An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Sitzung am 4.7.07 hat der Kreistag folgenden Antrag beraten:

„Der Kreisausschuss wird aufgefordert, die Stromlieferverträge für die kreiseigenen Gebäude auf Ökostrom umzustellen. Dazu sollen entsprechende Verhandlungen geführt werden.
In Absprache mit SKE und Hochtief und mit entsprechender Vertragsanpassung werden ebenso für die Schulen die Stromlieferverträge umgestellt.“

Es wurde zugesagt, die Intention des Antrages zu prüfen und in den Kreisausschussbericht „Klimaschutz“ aufzunehmen. Der Antrag wurde daraufhin zurückgestellt. (vgl. Prot. S. 30)

In diesem Bericht vom September 2007 gibt es folgende Aussage (S. 9):

„Der Bezug von Ökostrom für die kreiseigenen Gebäude ist aufgrund der bestehenden Lieferverträge derzeit nicht möglich. Eine Umstellung auf Ökostrom wird vor Verlängerung der entsprechenden Verträge geprüft.“

Die Fortschreibung des Klimaschutzberichtes vom Dezember 2009 macht dazu keine Aussage.

Wir fragen dazu:

  1. Wurden die Prüfungen zur Umstellung auf Ökostrom vor Verlängerung der Verträge betr. kreiseigener Liegenschaften durchgeführt? Wenn ja: mit welchem Ergebnis? Welche Ökostromanbieter wurden angefragt mit welchem Ergebnis? Wenn nein, warum nicht?
  2. Wann laufen bestehende Lieferverträge für kreiseigene Liegenschaften aus? (Bitte Auflistung der einzelnen Liegenschaften)
  3. Was ist der Sachstand hinsichtlich der Umstellung auf Ökostrom für die Schulen?
    a) für das Los West / SKE? b) für das Los Ost / Hochtief?

Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Peter Bicherl


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022