Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

19.01.2010 | Rubrik: Anträge | Thema: Energie, Umwelt / Natur | Stichwort: Energie, Klima

Wirtschaftsplan 2010 – Der Kreis setzt sich das Klimaziel: Reduzierung des CO2-Ausstoßes / Klimaschutz durch Ausbau regenerativer Energiegewinnung bei gleichzeitiger Einnahmesteigerung

Beabsichtigte Maßnahme: Mittelbereitstellung für eine Potentialstudie

Antrag zur Kreistagssitzung am 10. Februar 2010

Beschlussempfehlung:

  1. Mit dem Ziel einer verantwortlichen Klimapolitik und einer verbesserten Einnahmesituation soll der Ausbau regenerativer Energie- und Wärmegewinnung (z.B. Solarnutzung, Kraft-Wärme-Kopplung, Nahwärmenetze) auch im Kreis Offenbach verstärkt gefördert und vorangetrieben werden.
    Für eine entsprechende Potentialstudie, die auch auf der Grundlage bereits vorliegender Daten erstellt werden soll, werden 20.000 € bereitgestellt.
  2. Auf der Grundlage dieser Studie soll
    1. ein Dächerprogramm für kreiseigene Gebäude aufgelegt werden. Grundlage für Dachvermietung oder Bau und Betrieb der Anlagen in Eigenregie bildet eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.
    2. die Kooperationspotentiale mit Kreiskommunen dargestellt werden.

Begründung:

Sowohl für den Schutz des Klimas als auch für die Verbesserung der Einnahmesituation ist der Ausbau von regenerativer Energie und die Nutzung anderer Potentiale wie z.B. Nahwärmenetzen unabdingbar.

Der Ausbau regenerativer Energien bietet ein erhebliches Einnahmepotential für den Kreis: Beispielsweise könnten dadurch im Saldo die jährlich steigenden Kosten der PPP-Leistungsentgelte gesenkt werden. Durch die Nutzung z.B. von Kraft-Wärme-Kopplung oder Nahwärmenetzen kann Energieverbrauch reduziert und damit Kosten gespart werden.

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Verwaltung prüft bereits Möglichkeiten des Betreibens von Fotovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden. Die Fortführung der Aufgabe soll auf gesichertem Datenmaterial aufbauen.


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022