Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

26.09.2005 | Rubrik: Presse | Thema: Energie | Stichwort: Erneuerbare Energie

Ausbausignal für erneuerbare Energien

Bündnisgrüne wollen Zeichen in Richtung Zukunftsfähigkeit setzen

Für die Kreistagssitzung am 12.10.05 hat die bündnisgrüne Kreistagsfraktion einen Antrag vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien zum Inhalt hat.
„Trotz der Unmöglichkeit für große Sprünge angesichts der Haushaltslage, darf der Kreis nicht weiter im Stillstand verharren zu diesem Thema“, betont Hans-Peter Bicherl, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion, „die horrend steigenden Stromrechnungen sollten schon Handlungsauftrag genug sein und endlich auch in der Kreisspitze ein Umdenken einleiten.“

Als kleinen Schritt fordern die Bündnisgrünen den Kreisausschuss auf, die Einnahmen von der Solaranlage auf dem Dach des Kreishauses in Höhe von 3400,- Euro in 2005 in einen Ausbau derselben zu investieren.

Gerade jüngst hatte die Kreisspitze anlässlich des vorgelegten Nachtragshaushaltes 2005 erklärt, dass die dramatischen Zahlen u.a. auf eine erhebliche Steigerung der Energiekosten zurückzuführen seien; die Umweltdezernentin hatte ausgeführt, dass sie mit Kostensteigerungen von über 2 Millionen Euro im laufenden Jahr rechne.

„Unser Antrag soll ein Signal setzen“, so Hans-Peter Bicherl weiter, „dabei darf der Einstieg in den Umstieg natürlich nicht stehen bleiben!“ Beispielsweise schlagen die Bündnisgrünen vor, Dachflächen für Solarstromgewinnung zur Verfügung zu stellen. „Gerade der Kreis könnte die Dächer vieler Sporthallen und Schulen sinnvoll nutzen und entweder auf eigene Rechnung oder in Kooperation beispielsweise mit Stadtwerken dort Strom produzieren. „Mit Bürgersolarkraftwerken befinden sich einige Kreiskommunen auf einem richtigen Weg!“ betont Hans-Peter Bicherl.

Die Fraktion hofft darauf, dass die ablehnende Haltung zu ihren Anträgen zu diesem Themenkomplex jetzt endlich ihr Ende findet: in den letzten Jahren waren sämtliche Vorstöße der Fraktion in Richtung Solarstrom, Wärmedämmung, Erdwärme usw. gescheitert bzw. es folgten Berichte, die keine Perspektive eröffneten. Zudem ging mit dem PPP-Projekt für die Schulen Einiges verloren: Das fifty-fifty-Modell mit den Schulen wurde obsolet und der Kreis entließ seinen Energiebeauftragten. „PPP macht entsprechende Vorstöße nun zwar komplizierter, muss aber kein Hinderungsgrund sein“, so Hans-Peter Bicherl, „schließlich könnte das auch für die Firmen ein Geschäft sein.“

„Die Energiekosten werden von ihrem hohen Niveau nicht mehr runterkommen – ganz im Gegenteil“, so Hans-Peter Bicherl abschließend, „auf diesem Hintergrund verbunden mit dem Argument Klimaschutz, dass dramatisch von der Steigerung extremer Wetterkapriolen verdeutlicht wird, ist der Umstieg in ein Umdenken pro erneuerbare Energien ohne Alternative!“


<<Januar 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022