Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

19.01.2005 | Rubrik: Presse | Thema: Soziales | Stichwort: Jugendliche

Alkopops: Prävention und Aufklärung müssen Verbote flankieren

Bündnisgrüne fordern Maßnahmenkatalog

Erst jüngst hat die die Landesstelle gegen Sucht wieder vor dem wachsenden Alkoholkonsum bei Jugendlichen gewarnt: „Man trifft sich mit dem klaren Ziel, sich die Kante zu geben“, beschreibt Wolfgang Schmidt von der Suchtstelle das zunehmende „Koma-Saufen“ bei jungen Leuten. Als Einstiegsdroge Nr. 1 in den Alkoholkonsum gelten süße Mixgetränke, so genannte Alkopops.

Wie bereits andernorts initiiert wurde auch von Landrat Peter Walter für den Kreis Offenbach angekündigt, den Ausschank von Alkopops bei öffentlichen Veranstaltungen im Kreisgebiet verbieten zu wollen. Zudem soll dazu ein Internetauftritt für den Präventionsrat von der Max-Eyth-Schule vorbereitet werden.

„Solche Verbote werden ohne flankierende Aufklärung über die Wirkung des süßen Mix verpuffen“, betont Fraktionssprecher Reimund Butz dazu, „ein Info-Blatt oder der Internet-Auftritt können Beiträge sein, aber noch lange nicht alles: Vor Ort – in Schulen und Jugendzentren – müssen Präventionsmaßnahmen stattfinden.“

Nach Ansicht der Bündnisgrünen liegt das Verführungspotential der Alkopops durch Jugendliche und auch Eltern insbesondere in der Unterschätzung: Der Geschmack süßer Limonade verdeckt den Alkoholgehalt von zwei Gläsern Schnaps pro Flasche. Zudem wird dieser Mix inzwischen auch in Form von löslichem Pulver vertrieben, was die Fehleinschätzung als harmloses Brausegetränk zusätzlich erhöht.

„Information ist dringend auch für Eltern geboten“, führt Reimund Butz weiter aus, „hier herrscht offensichtlich breite Unkenntnis über die bunte Flüssigkeit und eine falsche Akzeptanz.“
Der Kreistag wird sich aufgrund eines Antrages der bündnisgrünen Fraktion dazu in seiner Sitzung am 9. Februar 2005 mit dem Thema beschäftigen.
„Wir hoffen auf eine konstruktive Diskussion dazu“, so Reimund Butz abschließend „Einigkeit und Eindeutigkeit im politischen Raum wäre das richtige Signal.“


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022