Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

14.10.2008 | Rubrik: Anträge | Thema: Soziales | Stichwort: Gewalt

Kampagne Gewalt-Sehen-Helfen

Berichtsantrag zur Kreistagssitzung am 5. November 2008

Beschlussempfehlung:

Der Kreisausschuss wird aufgefordert, bis zur Sitzung des Kreistages am 10. Dezember 2008 einen Bericht zu den Aktivitäten des Kreises im Rahmen der Kampagne `Gewalt-Sehen-Helfen´ vorzulegen.

Begründung:

Der Kreistag hatte am 7.12.2005 einstimmig beschlossen:

„Der Kreis Offenbach beteiligt sich an der Kampagne `Gewalt-Sehen-Helfen´, die von mehreren hessischen Städten ins Leben gerufen wurde und regt entsprechende weitere Aktivitäten der örtlichen Präventionsräte an.“

Auf eine Anfrage dazu vom 30. August 2006 antwortete der Kreisausschuss wie folgt:

Frage 1:
Wie hat sich der Kreis Offenbach an dieser Kampagne beteiligt?

Antwort:
Die Geschäftsstelle Sicherheit hat bisher mittels Recherchen bei vergleichbaren kommunalen Gebietskörperschaften (z.B. Städte Frankfurt und Wiesbaden) die dort durchgeführten bzw. initiierten Aktionen gesichtet.
Im nächsten Schritt wird eine Konzeption erarbeitet mit dem Ziel, geeignete Aktionen / Maßnahmen/ Veranstaltungen für den Kreis Offenbach unter Berücksichtigung der kreisspezifischen Gegebenheiten zur Umsetzung vorzubereiten.

Frage 2:
Welche weiteren Aktivitäten wurden von den örtlichen Präventionsräten ins Leben gerufen?

Antwort: Auf Ebene der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sind die örtlichen Präventionsräte als freiwillige Aufgaben definiert.
Unterstützung bzw. Begleitung von Seiten des Kreises erfolgt im Bedarfsfall, wenn dies gewünscht wird. Ein Grossteil der unter 1) initiierten Aktionen wird sicherlich nicht von einzelnen Kommunen leistbar sein, sondern nur im Kontext mit dem Kreis.
Sobald ein schlüssiges Konzept vorliegt, werden die Kommunen eingebunden. Bisherige Aktivitäten im Rahmen der Kampagne durch die Kommunen sind nicht bekannt.

Nachdem nun mehr als zwei Jahre vergangen sind, ist davon auszugehen, dass zwischenzeitlich das Konzept vorliegt und die Kommunen entsprechend eingebunden wurden. Dieses Konzept soll ebenso Inhalt des Berichtes sein wie die Aktivitäten in diesem Rahmen.


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022