26.01.2010 | Rubrik: Anfragen | Thema: Soziales | Stichwort: Pro Arbeit
Organisation Pro Arbeit
An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einiger Zeit war die Betreuung der KundInnen der Pro Arbeit regional in Ost, West und Mitte organisiert. Dem Vernehmen nach soll diese Organisation erneut verändert werden. Mit jeder organisatorischen Veränderung sind in diesem Bereich Abbrüche der Klienten/Fallmanagement-Beziehungen einzukalkulieren, die sich negativ auf den jeweiligen Eingliederungsprozess ins Arbeitsleben auswirken.
Wir fragen dazu:
- Ist es zutreffend, dass diese Organisationsform verändert werden soll und nach Anfangsbuchstaben der KundInnen statt regional aufgeteilt werden soll?
- Wenn ja, warum soll diese Änderung vorgenommen werden? Welche Vorteile wären damit für die KundInnen verbunden?
- Wenn ja, ist es weiterhin zutreffend, dass alle MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz in Dietzenbach bekommen sollen und die Außenstelle in Seligenstadt bereits gekündigt wurde? Wenn ja, zu welchem Termin?
- Ist es zutreffend, dass für eine solche Umorganisation insgesamt ca. 300 MitarbeiterInnen mit ihrem Arbeitsplatz umziehen müssten – sowohl innerhalb des Kreishauses als auch von Seligenstadt nach Dietzenbach?
- Ist es zutreffend, dass möglicherweise auch die gesamte Organisation Pro Arbeit in ein anderes Gebäude ziehen soll?
- Wenn nein, durch welche Maßnahmen soll ausreichend Platz im Kreishaus für die MitarbeiterInnen der Region Ost geschaffen werden?
- Welche Kosten wären insgesamt mit einer solchen Neuorganisation inklusive Umzüge verbunden?
- In welcher Höhe werden die Fahrtkosten geschätzt, die den KundInnen für die Wegstrecken ersetzt werden müssten?
Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen
Reimund Butz