06.02.2015 | Rubrik: Presse | Thema: Verkehr | Stichwort: Flughafen, Lärmpausen
Lärmpausen
Grüne: Jeder Versuch der Entlastung ist aller Mühe wert
Robert Müller
Foto: Uta MoslerDie Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Offenbach unterstützt die Erprobung des Lärmpausenmodells 4 für den Frankfurter Flughafen.
„An oberster Stelle steht für uns ein ausgeweitetes Nachtflugverbot“ betont Robert Müller, grüner Kreistagsabgeordneter aus Mühlheim, „Das wäre die beste Lösung für die Nachtruhe Aller in der Region.“
„Wenn ein solches aber nicht in Sicht ist, müssen alle Möglichkeiten ergriffen werden, die wenigstens etwas Entlastung bringen können. Dazu gehört neben der Erprobung der Lärmpausen auch die Senkung der Lärmobergrenzen“, unterstreicht Robert Müller weiter, „Und darum wollen wir die Testphase des Lärmpausenmodells. Jeder Versuch, die in der Region von Fluglärm geplagten Menschen zu entlasten, ist es wert, erprobt zu werden.“
Das Lärmpausenmodell 4 ist ausgewählt worden, weil es im Saldo für die meisten Anwohnerinnen und Anwohner – über 40.000 – mehr Ruhe in den Randstunden verspricht. „Wir hoffen sehr, dass gerade die Entlastung in den Frühstunden zwischen 5 und 7 Uhr auch in Neu-Isenburg als Entlastung ankommt. Klar muss allerdings auch sein, dass die Modelle modifiziert werden müssen, wenn die Testphase nicht die erhofften Ergebnisse zeigt. Oder eben durch ein ausgeweitetes Nachtflugverbot ersetzt werden müssen.“
Als aberwitzig bezeichnen die Grünen hingegen, wenn die FDP im Kreistag beantragt, Lärmpausenmodelle abzulehnen. „Gerade diejenigen, die neben anderen durch ihre gnadenlose Verfolgung des Ausbaus zu maßgeblichen Mitverursachern der Verlärmung weiter Teile der Region durch den Flugverkehr geworden sind, wollen nun auch noch den Versuch von Entlastung verhindern“, so Robert Müller, „Das ist zynisch und zeugt von grenzenlosem Desinteresse an den Problemen der Region.“