06.05.2014 | Rubrik: Anträge | Thema: Soziales | Stichwort: Flüchtlinge
Flüchtlinge im Kreis Offenbach
Antrag zur Kreistagssitzung am 28. Mai 2014
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird aufgefordert, einen schriftlichen Bericht über den aktuellen Sachstand der Situation hinsichtlich der Betreuung und Unterbringung der Flüchtlinge im Kreisgebiet vorzulegen. Zukünftig soll der Bericht halbjährlich aktualisiert werden.
Im Erstbericht soll auf folgende Fragen eingegangen werden:
- Wie stellt sich die Kostendifferenz dar zwischen einem Betreuungsschlüssel 1:80 und 1:100? Wie hoch ist die Kostendifferenz bei Eigenerledigung, wie hoch bei Leistungserbringung durch die beauftragten Träger?
- Sollen zukünftig auch weitere Träger beauftragt werden?
- Soll die Betreuung der Flüchtlinge nach Ablauf der Verträge wieder in eigener Regie übernommen werden?
- Wie erfolgt die Kooperation seitens a) der Träger und b) des Kreises mit den Kommunen und den Unterstützerinitiativen? Sind dazu feste Kooperationsformen vereinbart?
- In welcher Höhe erhält der Kreis Gelder aus dem Landesprogramm „WIR“?
Die Mittel können u.a. für niederschwellige Sprachförderprojekte verwendet werden. Wie werden die Mittel im Kreis verwendet? Werden daraus auch Sprachkurse für Flüchtlinge finanziert? - Welche Kommunen aus dem Kreisgebiet beteiligen sich an dem Landesprogramm?
Begründung:
Die Flüchtlinge, die dem Kreis Offenbach zugewiesen werden, sollen hier gut aufgenommen werden und akzeptable Rahmenbedingungen vorfinden. Dazu gehört eine qualifizierte Betreuung. Diese wurde jüngst durch den Kreisausschuss der Diakonie und der Caritas übertragen. Dazu ergeben sich o.a. Fragen.