Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

21.08.2012 | Rubrik: Anfragen | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Wasser

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien /
Hessisches Maßnahmenprogramm

An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bericht vom 22. Juni 2012, über den Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien bezogen auf den Kreis Offenbach beschreibt zunächst ausführlich die „Ziele der Wasserrahmenrichtlinie“ und stellt fest, dass „der überwiegende Teil der hessischen Gewässer sich noch nicht in einem guten ökologischen Zustand“ (befindet). Verantwortlich hierfür seien in erster Linie strukturelle Defizite sowie stoffliche Belastungen. Ziel der WRRL ist auf die oberirdischen Gewässer bezogen „ein zumindest guter ökologischer und chemischer Zustand bis Ende 2015“.
Die Liste über die „Umsetzung der Maßnahmen“ gibt keinen Aufschluss darüber, in welchem Qualitätszustand sich die jeweiligen Gewässer oder Gewässerabschnitte befinden. Auch die unter „Finanzierung“ aufgeführten Punkte geben keinen Aufschluss darüber, mit an welchen Maßnahmen der Kreis als unterer Wasserbehörde beteiligt ist und welche konkreten Maßnahmen er fördern und unterstützen könnte.

Wir fragen dazu:

  1. In welchem ökologischen und chemischen Gütezustand befinden sich die jeweiligen Gewässer oder Gewässerabschnitte des Kreises?
  2. Welche der noch nicht umgesetzten Maßnahmen sind an den Bachläufen im Kreis Offenbach empfohlen und geplant?
  3. An welchen dieser Maßnahmen ist der Kreis als unterer Wasserbehörde beteiligt, bzw. welche konkreten Maßnahmen könnte er fördern und unterstützen?
  4. In der Liste der bereits umgesetzten Maßnahmen fehlen Angaben zu Neu-Isenburg. Langen und Egelsbach. Wir bitten um Ergänzung oder Begründung, warum diese Kommunen fehlen.
  5. Welche der vielen Förderprogramme kommen im Kreis Offenbach zum Einsatz und wo? Wer ist Nutznießer dieser Programme?

Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen

Karin Wagner


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022