22.08.2008 | Rubrik: Presse | Thema: Soziales, Verschiedenes | Stichwort: Sozialermittler
Dokusoap in Sat 1 `Gnadenlos gerecht´
Grüne kritisieren Landrat: Nicht jedes Mittel darf recht sein!
„Nicht jedes Mittel darf recht sein!“, kommentiert Fraktionssprecher Reimund Butz den SAT 1-Streifen `Gnadenlos gerecht´, der in vier Folgen die angebliche Arbeit zweier Sozialermittler aus dem Kreis Offenbach darstellen will, „Einem Sender Dreharbeiten solcher Art zu ermöglichen kritisieren wir vehement und verurteilen einen Amtsmissbrauch, der sensible Daten einem Fernsehpublikum zugänglich macht und Grundrechte verletzt.“
„Wir wenden uns entschieden dagegen, dass die Kreisspitze mit der Unterstützung der Freistellung von Mitarbeitern und Daten für den Sender im Sinne einer Kreisverwaltung als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger Vertrauen mutwillig verspielt und Verunglimpfungen und Hetzereien schürt“, so Reimund Butz weiter, der eine Überprüfung von Anträgen auf staatliche Hilfen durchaus befürwortet, „Das hat aber in einer verantwortungsvollen und seriösen Weise zu geschehen und ist wahrlich nicht für undifferenziertes Skandal-Fernsehen geeignet!“
Darüber hinaus hat der Landrat mit der Unterstützung der Dreharbeiten nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen die Fürsorgepflicht für die Bediensteten vernachlässigt und zudem der Belegschaft der Kreisverwaltung einen Bärendienst erwiesen: „Vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Sendung unsagbar peinlich und sie fürchten, mit den zwei Mitwirkenden verglichen zu werden.“
Die Kreistagsfraktion fordert Aufklärung darüber, ob vor, während oder nach den Dreharbeiten zwischen dem Sender und dem Kreis und/oder den Mitwirkenden in irgendeiner Weise Geld geflossen ist und wenn ja, wie viel. Zu klären gilt es auch, ob presserechtliche Fehler vorliegen, in dem einem Medium ein Vorgriffsrecht auf Informationen von Seiten des Kreises eingeräumt wurde.
„Nach der Landrat-Hammerhart-Serie der Bild-Zeitung hat der Kreis Offenbach mit der SAT 1-Sendefolge einen neuen Tiefpunkt in der Außendarstellung erreicht“, so Reimund Butz und fordert lückenlose Aufklärung in allen Fragen: „Solange ein Landrat sich jedoch im schummrigen Licht populistischer Hetzschlagzeilen und sensationsheischender Skandalberichterstattung immer wieder gut gefällt, müssen wir befürchten, dass diese unsägliche Serie noch nicht abreißt.“
Die Fraktion kündigt für die Kreistagssitzung am Mittwoch, den 27. August 2008 einen Dringlichkeitsantrag zu dem Thema an.