06.12.2007 | Rubrik: Presse | Thema: Energie, Umwelt / Natur | Stichwort: Klimaschutz
Zum Klimaaktionstag am 8. Dezember: Deutschland schaltet das Licht aus!
Symbole sind gut, aktives Handeln aber unverzichtbar! Grüne appellieren an Kreisspitze, klimapolitischen Ehrgeiz zu entwickeln!
Die Grünen im Kreistag unterstützen den Appell der Klima-Allianz (s. dazu *) – einem zivilgesellschaftlichen Bündnis aus über 70 Mitgliedsorganisationen – und rufen dazu auf, am bundesweiten Klimaaktionstag am Samstag, d. 8. Dezember ein Zeichen zu setzen:
Licht aus von 20.00h bis 20.05h!
„Genauso wie als Symbol und Mahnung zu mehr Klimaschutz am Kölner Dom, am Schloß Neuschwanstein, auf der Frankfurter Zeil und auf vielen Weihnachtsmärkten für 5 Minuten die elektrische Beleuchtung abgeschaltet wird, werden auch wir uns zusammen mit vielen Privatpersonen an dieser Aktion beteiligen!“ so Werner Kremeier, verbraucherpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion und Vorstandsmitglied des Kreisverbandes „Und wir hoffen, dass Kommunen und Organisationen im Kreis ebenso ein Zeichen setzen!“
„Symbolik ist gut, befreit aber nicht von der Pflicht, sich engagiert für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbaren Energien einzusetzen“, unterstreicht Werner Kremeier, verbraucherpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion und Vorstandsmitglied des Kreisverbandes und appelliert anlässlich des Aktionstages zum wiederholten Mal an die Kreisspitze, endlich klimapolitischen Ehrgeiz zu entwickeln und nicht weiter auf der Klimabremse zu stehen!“
Dass Tausende von Quadratmetern Dachflächen auf Schulgebäuden und -turnhallen immer noch nicht zur Erzeugung von Solarstrom genutzt werden, ist ein Beispiel dafür, was den Grünen nach wie vor ein Dorn im Auge ist: „Viele Schulträger sind längst stolz auf ihre umweltfreundliche Stromerzeugung! Es gibt kein einziges ernsthaftes Argument gegen die Nutzung“, betont Werner Kremeier.
„Klimapolitisch ist es von entscheidender Bedeutung, ob es gelingt, die Ausbau-Planungen von EON in Großkrotzenburg zu verhindern“, so Werner Kremeier abschließend, „Wenn dieses Klimakiller-Fossil ans Netz käme, wären das eine enorme Blockade für den Klimaschutz über Jahrzehnte!“
Die Grünen laden anlässlich des Klimaaktionstages zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Stromwechselparty (mit einem Vertreter des Ökostromanbieters Lichtblick)
8.12.07, 19.00 in Rodgau-Jügesheim, Westring 26, Kneipe Sowiso - Stromwechselparty
12.12.07, 20.00 in Dreieich-Sprendlingen, Hauptstr. 20 (gegenüber Historischem Rathaus) Wirtshaus Leopolt
* Die Klima-Allianz appelliert anlässlich des Aktionstages an Bundesregierung, Landesregierung, Unternehmen, Gewerkschaften, Verbände, Städte und Gemeinden und alle Bürgerinnen und Bürger, mit dem Klimaschutz ernst zu machen:
„Vorausschauende und verantwortliche Politik bedeutet, dass Deutschland den Ausstoß der Treibhausgase bis 2020 um 40% (bezogen auf das Niveau von 1990) reduzieren muss. Dies ist auch ökonomisch sinnvoll.
Als große Industrienation gehört Deutschland zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Der Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen liegt in Deutschland um das 2,5fache über dem weltweiten Durchschnitt. Deutschland erwächst daraus eine globale Verantwortung, die besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen beim Klimaschutz zu unterstützen. Dabei geht es nicht um Almosen, sondern um Gerechtigkeit.“