21.11.2007 | Rubrik: Anträge | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Gentechnik
Kein Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen im Kreis Offenbach
Antrag zur Kreistagssitzung am 12. Dezember 2007
Beschlussempfehlung:
- Der Kreistag spricht sich gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Kreis Offenbach aus.
- Der Kreisausschuss wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass der Kreis Offenbach frei von gentechnisch veränderten Pflanz- und Saatprodukten bleibt.
- Der Kreistag appelliert darüber hinaus an die kreisangehörigen Kommunen, auf ihren verpachteten landwirtschaftlichen Grundstücken den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zu untersagen.
- Der Kreisausschuss wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass bei Veranstaltungen des Kreisausschusses bzw. Veranstaltungen, an deren Durchführung der Kreis beteiligt ist, Firmen, die gentechnisch verändertes Saatgut vertreiben, kein Forum geboten wird.
- Der Kreistag bittet die Landwirte im Kreis Offenbach, keine Flächen für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zur Verfügung zu stellen.
- Initiativen und freiwillige Zusammenschlüsse von Landwirten und Handel für gentechnikfreie Zonen sollen unterstützt werden.
- Der Kreisausschuss trägt dafür Sorge, dass in der Kantine des Kreishauses ausschließlich Lebensmittel ohne gentechnisch veränderte Zusätze angeboten werden.
- Der Kreisausschuss wird gebeten, diesen Beschluss folgenden Adressaten zur Kenntnis zu geben:
Hessische Landesregierung
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Städte und Gemeinden im Kreis Offenbach
Bauernverband und Kreislandwirt
Begründung:
- Gentechnisch veränderte Lebensmittel bergen gesundheitliche Risiken wie neue Allergien und Antibiotikaresistenzen. Weitere Auswirkungen sind nicht geklärt.
- Agro-Gentechnik birgt ökologische Risiken, die nicht abschätzbar sind. Großflächige Monokulturen werden mit Agro-Gentechnik gefördert.
- Bei kommerziellem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen droht der gentechnikfreien Landwirtschaft mittelfristig das AUS.
- Die Versprechen der Agro-Gentechnik, wie höhere Erträge, Verringerung des Pestizideinsatzes, Bekämpfung des Hungers u.s.w. sind nicht haltbar.
- Agro-Gentechnik nutzt nur einer Handvoll multinationaler Firmen, allen voran Monsanto mit einem Marktanteil von knapp 90%.