Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

02.05.2012 | Rubrik: Anfragen | Thema: Soziales | Stichwort: Hartz IV, Kinder

Bildungs- und Teilhabepaket

An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach einem Jahr Erfahrung mit dem Bildungs- und Teilhabepaket bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie viele Vollzeitstellen sind aktuell bei der Pro Arbeit für die Bearbeitung des Bildungs- und Teilhabepakets angesetzt? In welcher Höhe fallen für den Kreis p.a Verwaltungskosten für die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets an?
  2. Wie hat sich die Antragsstellung entwickelt hinsichtlich von
    1. Nachhilfestunden
    2. Klassenfahrten
    3. Mittagessen
    4. Sport- und Musikvereinen?
  3. Welche Probleme bei der Finanzierung von a), b), c) und d) sind noch ungeklärt bzw. wie sind die bisherigen Probleme (z.B. welche Nachhilfestunden finanziert werden) gelöst worden?
  4. Welche Modelle gibt es, stigmatisierenden Effekten – etwa bei Bezug von Essensgeld – entgegenzuwirken? Falls es Modelle dazu gibt: sind diese bereits umgesetzt? Wenn nein: warum nicht?
  5. Wie viele der Berechtigten haben bisher keine Leistungen des Pakets in Anspruch genommen?
  6. Wie hoch war die Summe, die der Kreis Offenbach erhielt? Wie viel wurde ausbezahlt? Was passiert mit den Restmitteln, wenn vorhanden? Müssen diese zurückgezahlt werden?
  7. Wurden und werden auch die Schulen des Kreises bzw. die dort Tätigen hinsichtlich des Bildungs- und Teilhabepakets sensibilisiert und Betroffene von dort gezielt auf die Fördermöglichkeiten hingewiesen? Wenn ja, welche Erfahrungsberichte gibt es dazu und lassen sich die Bemühungen an dieser Stelle noch intensivieren? Wenn nein, ist seitens des Kreisausschusses an solche Maßnahmen gedacht?

Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen

Boris Wilfert


<<August 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022