29.04.2021 | Rubrik: Presse | Thema: Verschiedenes | Stichwort: Konstituierung, Kreistag
Risse in der Koalition – Einheit bei Grünen
Während bei der Koalition von CDU und SPD überraschend deutliche Risse erkennbar waren, lief bei der grünen Kreistagsfraktion bei den Abstimmungen in der konstituierenden Kreistagssitzung am 28.4.2021 alles nach Plan: „Wir haben vom Kreisausschuss über die Fachausschüsse bis zum Kreisjugendhilfeausschuss alle Gremien optimal besetzt und freuen uns auf die Arbeit, die jetzt endlich losgeht“, unterstreicht Fraktionssprecher Robert Müller. „Wir haben uns gut vorbereitet und sind mit diesem Konsens in die Sitzung gegangen.“
Gleichwohl zeigten sich in der alten und neuen Koalition erhebliche Probleme: bei der Abstimmung zum Kreisausschuss fehlte für die Koalition eine Stimme. Damit verlor die Koalition einen Sitz im Kreisausschuss, der nun an die AFD geht. Ähnliches wiederholte sich bei anderen Abstimmungen.
Als stellvertretende Vorsitzende des Kreistages wurde Maria Sator-Marx aus Neu-Isenburg gewählt. Die langjährige ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Sonja Arnold aus Dreieich bildet nun ein Team mit Katy Walther (MdL) aus Obertshausen im Kreisausschuss – ebenso wie in der Regionalversammlung Südhessen. Dr. Detlev Debertshäuser aus Seligenstadt übernimmt den Vorsitz des neu gegründeten Fachausschusses für Bau und Digitalisierung und Werner Kremeier aus Rodgau den Vorsitz des Ausschusses für Europa, Kultur, Sport, Ehrenamt und Integration. Stellvertretende Vorsitzende werden Maria Sator-Marx im Schulausschuss und Martina Dröll aus Langen im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit. Im Zweckverband Wasserversorgung wird die Fraktion weiterhin von Karin Wagner aus Rodgau vertreten und im Kreisjugendhilfeausschuss von Christine Dammer aus Rodgau, Tom Heilos aus Seligenstadt sowie Susanne Nau aus Dreieich.
Die 19köpfige grüne Kreistagsfraktion – 9 Männer und 10 Frauen – startet mit hoher Motivation in die neue Legislaturperiode. „Wir sind überzeugt, mit unserem Mix aus erfahrenen Kräften und jungem Elan eine gute Basis für die Arbeit der kommenden Legislaturperiode zu haben“, ergänzt Marlies Schefer, die mit Robert Müller die neue Doppelspitze bildet.