24.05.2011 | Rubrik: Anträge | Thema: Soziales | Stichwort: Kinder, Teilhabe
Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes für ALG II- und SozialgeldempfängerInnen
Antrag zur Kreistagssitzung am 15. Juni 2011
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird aufgefordert, bis zur Kreistagssitzung am 7. September 2011 einen schriftlichen Bericht zum Bildungs- und Teilhabepaket vorzulegen und fortlaufend über die weiteren Entwicklungen dazu zu berichten.
Der Bericht soll insbesondere auf folgende Fragen eingehen:
- Wie entwickelt sich die Nachfrage nach den neuen gesetzlichen Leistungsangeboten?
- Wie wurden potentielle AntragstellerInnen über die Möglichkeiten informiert?
- Wie viele Personalstellen werden zur Bearbeitung zusätzlich benötigt?
- Wird die Anzahl der zusätzlichen Personalstellen der Nachfrage angepasst?
- Kann Unterstützung bei der Beantragung gewährleistet werden?
- Wie viele Anträge wurden bisher für welche Bereiche gestellt bzw. bewilligt? Wie viele Anträge wurden abgelehnt? Aus welchen Gründen wurden die Anträge abgelehnt?
- Welche Probleme ergeben sich bei der Bewilligung von Anträgen
- betr. Nachhilfestunden?
- betr. Mittagessenzuschüssen?
- betr. Musikschulen?
- betr. Sportvereinen?
- betr. eintägiger Klassenausflüge?
- Welche Konzepte zur Überwindung der jeweiligen Hindernisse kommen in Frage?
- Wie ist die Kooperationsbereitschaft der jeweiligen Partner (Kommunen, Schulen, Fördervereine, Sport- und Kulturvereine, Nachhilfeträger) einzuschätzen?
- Wie wurde bei den Kooperationspartnern für das Paket geworben?
Begründung:
Der Kreistag sollte umfassend über die Aufgabenerledigung informiert werden. Insbesondere auch, um die Netzstruktur ggf. entsprechend nachzusteuern.