Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

22.02.2008 | Rubrik: Presse | Thema: Energie, Seligenstadt / Mainhausen | Stichwort: Biomasse, Seligenstadt

Auch Strom aus Biomasse gehört zu einem zukunftsfähigen Energiemix

Grüne besichtigen Biogasanlage in Klein-Krotzenburg

„Zu den Bausteinen für einen zukunftsfähigen Energiemix gehört auch die Nutzung von Biomasse“, sind die Grünen überzeugt und informierten sich deshalb am 18.2.08 vor Ort über diese Form der Stromerzeugung. Zusammen mit Peter Störk von der Seligenstädter Fraktion besuchten Mitglieder der Kreistagsfraktion das Hofgut Mainau in Klein-Krotzenburg, wo bereits in einer kreisweit einmaligen Anlage seit 1996 die Gülle von etwa 90 Kühen in Strom umgewandelt wird.

Die in Eigeninitiative ohne Zuschüsse errichtete Anlage auf dem Milchhof, der als einer von vier Betrieben in Hessen für die Erzeugung von Vorzugsmilch zertifiziert ist, hat sich innerhalb von etwa 12 Jahren amortisiert. „Die Anlage, die einmal ca. 200.000 DM gekostet hat, deckt nicht nur den erheblichen Strombedarf des landwirtschaftlichen Betriebes, sondern kann auch noch zusätzlich ins Netz einspeisen. Die bei der Stromgewinnung erzeugte Wärme wird für die zusätzliche Erwärmung der Bakterien genutzt ebenso wie zur Unterstützung der Wohnbaubeheizung.

Biomasse hat den bestechenden Vorteil, rund um die Uhr und unabhängig von Wettereinflüssen Strom zu erzeugen“, erläutert Hans-Peter Bicherl, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion, „Mit der Einspeisung in Mikrogasnetze in Verbindung mit Kraft-Wärme-Kopplung könnte die Nutzung von Biogas in Zukunft noch viel effizienter werden.“

Der Landwirt und Stromerzeuger berichtete den Grünen, dass mit einer zusätzlichen Verarbeitung von z.B. Rasenschnitt oder Stroh die Kapazität der Anlage noch besser ausgenutzt werden könnte als bisher.

„Mit vergleichbaren Anlagen könnte nicht nur Gülle, sondern auch Grünschnitt und andere kompostierbare Abfälle umweltfreundlich und wirtschaftlich in Energie umgewandelt werden. Deshalb ist die kreisweit getrennte Einsammlung des Bio- und Grünabfalls für uns ein Etappenziel auf dem Weg zur zukünftigen Stromgewinnung durch Biomasse“, unterstreicht dazu Hans-Peter Bicherl und verweist auf einen in der Kreistagssitzung vom 20.2.08 angenommenen Antrag der Fraktion, der unter anderem dazu eine Bestandsaufnahme fordert und ergänzt: „Nutzung von Biomasse ist wichtig – Voraussetzung ist aber, die richtigen ökologischen Weichen zu setzen: Weder ist die Abholzung von Tropenwald für die Erzeugung von Energiepflanzen akzeptabel, noch der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen oder ein unverantwortbarer Rückgang der Flächen zur Lebensmittelerzeugung!“

Die alte CDU-Landesregierung hatte zwar die Bedeutung von Biomasse in Sonntagsreden betont, jedoch keine erkennbaren Anstrengungen dafür folgen lassen: Insgesamt hatte sich Hessen unter der CDU trotz guter Rahmenbedingungen zu einem Schlusslicht bei erneuerbaren Energien entwickelt.

„Die sinnvolle Steuerung pro erneuerbarer Energien ist eine herausragende Aufgabe einer neuen hessischen Landesregierung“, betonen die Umweltpolitiker, „Gleichzeitig ist auch das Umweltdezernat des Kreises gefordert, seine Bremsklotzhaltung in Sachen erneuerbare Energien aufzugeben und konsequente regionale Konzepte zu entwickeln.“

„Ein dezentraler Mix erneuerbarer Energien ist Voraussetzung für eine zukunftsfähige und risikoarme Entwicklung“, so der entschiedene Gegner der Staudinger Ausbaupläne Hans-Peter Bicherl abschließend, „Die Verwandlung von Abfall in Geld und Energie ist kein Märchen, sondern ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung.“


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022