Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

11.08.2010 | Rubrik: Anfragen | Thema: Schule / Bildung, Seligenstadt / Mainhausen | Stichwort: Schule, Seligenstadt

Schulsituation in Seligenstadt

An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Presse war zu entnehmen, dass sich beide Schulbauprojekte in Seligenstadt, der Neubau der Emmaschule und der Modulbau an der Einhardschule, erheblich verzögern. Über die Hintergründe dazu gibt es beträchtliche Unklarheiten.

Wir fragen dazu:

  1. Emmaschulbau: Ist es zutreffend, dass nicht schadstofffrei geliefertes Dachholz der Grund für die Bauverzögerung ist?
  2. Gibt es noch weitere Gründe für die Verzögerungen?
  3. Welche Mehrkosten können z.B. aufgrund von vergebenen Folgeaufträgen auf den Kreis zukommen? Wer trägt die Kosten für die Bauverzögerung? Ist es auszuschließen, dass dem Kreis Mehrkosten entstehen? Wenn nein, warum nicht?
  4. Welche Konsequenzen haben die Verzögerungen für die Schullandschaft in Seligenstadt und für die Betreuungssituation der Schulkinder?
  5. Wann kann nunmehr mit einer Fertigstellung des Baus gerechnet werden?
  6. Einhardschule: Ist es zutreffend, dass der Generalunternehmer in Nachverhandlungen unannehmbare Forderungen aufgestellt hat und einen Rückkauf der Module durch den Kreis nach einer 10-Jahres-Frist verlangt hat?
  7. Wenn ja: War die Vertragslage eindeutig? Entstehen dem Kreis Kosten aufgrund der Sachlage?
  8. Wann kann nunmehr von einer Fertigstellung der Module ausgegangen werden?
  9. Welche Zwischenlösungen sind für die Zwischenzeit mit der Einhardschule vereinbart worden?

Mit der Bitte um eine zeitnahe Beantwortung der Anfrage, zumindest aber innerhalb der Frist von vier Wochen nach §22 der GO.

Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Peter Bicherl


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022