21.01.2014 | Rubrik: Anträge | Thema: Verschiedenes | Stichwort: Personal
Personal der Kreisverwaltung
Antrag zur Kreistagssitzung am 12. Februar 2014
Beschlussempfehlung:
Mit dem Ziel, die Aufgabenwahrnehmung in der Kreisverwaltung für die Zukunft adäquat zu sichern, wird der Kreisausschuss aufgefordert, im Jahr 2014 entsprechende Konzepte zu entwickeln bzw. weiter zu entwickeln, die den Herausforderungen der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren Rechnung tragen.
Dabei sollen insbesondere folgende Themenbereiche im Focus stehen:
- Überprüfung und Weiterentwicklung der Ausbildungsstellen und deren Betreuung,
- Prüfung und Anpassung spezifischer Fort- und Weiterbildungsangebote zur beruflichen Qualifikation und zur Gesundheitsprävention
- Weiterentwicklung von Personalgewinnung und Personalbindungsmaß- nahmen,
- Überprüfung und Weiterentwicklung der Arbeitsplatzbegutachtung im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes,
- Verbesserung der Gesundheitsfürsorge für die Beschäftigten.
Begründung:
Lt. Personalbericht nimmt die Zahl der Beschäftigten, die die Altersgrenze erreichen fortlaufend bis zum Jahr 2020 zu. Im Jahr 2020 haben 43 Beschäftigte die Altersgrenze erreicht. Es braucht ein Konzept, wie Know how und Erfahrung der ausscheidenden Beschäftigten gesichert werden, um den geordneten Dienstbetrieb und ein gutes Betriebsklima trotz der hohen Fluktuation aufrecht zu erhalten.
Die Anzahl der Krankheitstage ist erneut gestiegen. Das Gesundheitsmanagement ist offensichtlich ungenügend. Möglichen Vorschlägen zu einer Verbesserung soll eine gründliche Analyse vorausgehen.
Ohne zusätzliche Maßnahmen ist eine gute Aufgabenwahrnehmung in Frage gestellt, insbesondere in den kommenden Jahren.