20.01.2016 | Rubrik: Anfragen | Thema: Schule / Bildung, Soziales | Stichwort: Integration
Integration und Abschluss / InteA
An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Gesamtsprachförderkonzept wird durch InteA – Integration und Abschluss – an beruflichen Schulen erweitert.
Wir fragen dazu:
- An welchen beruflichen Schulen des Kreises und der Stadt Offenbach werden InteA-Klassen aufgrund welcher Kooperationsmodelle angeboten bzw. wann sollen diese Klassen eingerichtet werden?
- Wie viele Klassen werden an welcher Schule mit wie vielen SchülerInnen angeboten? Für welche Altersgruppen stehen diese Klassen zur Verfügung?
- Decken diese Klassen den Bedarf? Wenn nein: wie viele würden nach derzeitigem Stand benötigt?
- Welche Projekte/Maßnahmen gibt es darüber hinaus für junge Menschen (bis 27 Jahre) mit Deutsch als Zweitsprache, um einen Schulabschluss zu erreichen?
- Von wem werden diese Projekte/Maßnahmen angeboten, finanziert und welche Zusatzvoraussetzungen sind zu erfüllen?
- Welche Projekte/Maßnahmen gibt es darüber hinaus für junge Menschen (16 bis 27 Jahre) mit Deutsch als Erstsprache, um einen Schulabschluss zu erreichen?
- Von wem werden diese Projekte/Maßnahmen angeboten, finanziert und welche Zusatzvoraussetzungen sind zu erfüllen?
Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Heilos