Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

06.02.2008 | Rubrik: Anfragen | Thema: Schule / Bildung | Stichwort: G8, Schule

G 8

An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Umstellung auf G8 hat auch in schulorganisatorischer Hinsicht erhebliche Folgen für die Schulträger. In der Antwort zur Anfrage A 289 v. 14.7.05 hatte der Kreisausschuss den damaligen Sachstand betreffend der Voraussetzung zum Angebot eines Mittagstischangebotes dargelegt, der damals zumindest 7 Bauvorhaben in Millionenhöhe umfasste, jedoch nicht alle zwischenzeitlich als notwendig erkannten Maßnahmen umfasste (z.B. Ricarda-Huch-Schule: Angabe lautete: kein Bedarf angemeldet)

Am 12.10.05 hatte der Kreistag einen Beschluss gefasst, der einen Bericht des Kreisausschusses dazu verlangte und des weiteren den Kreisausschuss beauftragte, „die Hess. Landesregierung darauf hinzuweisen, dass der Kreistag Offenbach die Stellungnahme des Hess. Landkreistages zum Dritten Gesetz zur Qualitätssicherung in Hess. Schulen, in dem dieser auf das Konnexitätsprinzip im Zusammenhang mit der Schulgesetzänderung und den Schulträgern erwarteten erhöhten Investitionen verweist, unterstützt.“

Dieser Bericht wurde dem Kreistag nie zugestellt ebenso wie keine Unterrichtung über den Fortgang des zitierten Auftrages erfolgte.
Im Schulentwicklungsplan 2006 wurden weitere Baumaßnahmen – wie z.B. die Cafeteria an der Ricarda-Huch-Schule – aufgenommen.

Wir fragen dazu:

  1. Wie ist der aktuelle Sachstand hinsichtlich der im Kreis Offenbach notwendigen Baumaßnahmen für Cafeterien zur Sicherstellung des Mittagsangebotes an den Schulen, die G8 durchführen? (Bitte Auflistung nach Schule und Sachstand bzw. Planungsstand)
  2. In welcher Höhe wurden dazu bereits finanzielle Mittel aufgebracht? In welcher Höhe werden weitere Mittel notwendig sein?
  3. Wie soll der naturwissenschaftliche und informationstechnische Fachunterricht organisiert werden, um Engpässe zu vermeiden?
  4. Mit welchen weiteren Kosten für den Kreis rechnet der Kreisausschuss bei der Einführung von G8?
  5. Gab es Korrespondenz / Verhandlungen mit dem Land um Übernahme der zusätzlichen Kosten im Rahmen des Konnexitätsprinzips? (vergl. dazu Auftrag des Kreistages vom 12.10.05)
  6. Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
  7. Wenn nein, warum nicht?
  8. Aufgrund der mit G8 zeitweise kommenden Verdoppelung der Klassen in der Oberstufe wird es zu räumlichen Engpässen kommen. Für die Engpässe an der Claus-von-Stauffenberg-Schule ist inzwischen in Kooperation mit der Georg-v.-Büchner-Schule eine Planung dazu erfolgt. Gibt es entsprechende Planungen auch für die anderen betroffenen Schulen? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Klaus-Uwe Gerhardt


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022