Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

24.09.2019 | Rubrik: Presse | Thema: Verkehr | Stichwort: Radverkehr, Stadtradeln, Verkehr

Grüne: Stadtradeln im Kreis – ein weiterer Baustein pro Fahrrad

Maria Sator-Marx
Maria Sator-Marx
Foto: Uta Mosler
Mit einem Antrag für den Kreistag wollen die Grünen dafür sorgen, dass sich auch der Kreis Offenbach ab 2020 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligt.
„Die Aktion ist eine hervorragende Werbung für die CO2-freie Fortbewegung und den Klimaschutz“, betont Maria Sator-Marx, Kreistagsmitglied aus Neu-Isenburg und selbst begeisterte Radlerin, „Und gerade in unserer Region lädt die Topografie in besonderem Maße zum Radfahren ein.“

Mitmachen könnten dann innerhalb von 3 Wochen alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen – oder auch diejenigen, die Kommunalpolitik machen. Jede und jeder kann ein Team gründen. Beliebig viele Teams treten mit gesammelten Kilometern gegeneinander an. Ein entsprechendes Rahmenprogramm kann den Wettstreit zusätzlich unterstützen.
Vorbilder in der Nachbarschaft sind der Kreis Darmstadt-Dieburg, der seit 2008 bei der Aktion dabei ist, und der Kreis Groß-Gerau, der seit 2014 mitmacht.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen verursacht in Deutschland der Verkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Im Kreis Offenbach beteiligen sich in zwischen fast alle Kommunen – mit Ausnahme von Mühlheim, Dietzenbach und Hainburg – am Stadtradeln.
„Der Kreis Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern. Die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln ist ein aktives Zeichen für die gesunde Art der Mobilität und eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger“, so Maria Sator-Marx abschließend.

https://www.stadtradeln.de/home


<<April 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022