Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

04.05.2017 | Rubrik: Presse | Thema: Verkehr | Stichwort: Fährbetrieb, Mühlheim, Seligenstadt, Verkehr

Fährbetriebe in Mühlheim und Seligenstadt

Grüne wollen stabile Lösungen für verlässliche Fährbetriebe

Robert Müller
Robert Müller
Foto: Uta Mosler
So unterschiedlich die Ausgangslagen um die beiden Fährbetriebe über den Main in Mühlheim und Seligenstadt auch sind, so dringlich sieht die grüne Kreistagsfraktion aber in beiden Fällen auch Handlungsbedarf, um die Betriebe zu sichern. Eine parlamentarische Anfrage für die Sitzung des Kreistages am 17. Mai 2017 ist deswegen ins Verfahren gebracht.
„Beide Verbindungen sind unverzichtbar für das Mobilitätsnetz im Kreis Offenbach“, unterstreicht Robert Müller, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion aus Mühlheim, „Reduzierte Fahrpläne oder große Ausfälle sind denkbar schlecht.“

Während die Mühlheimer Fähre vom Kreis betrieben wird, fährt die Seligenstädter Fähre mit Zuschüssen der Stadt.
Hinsichtlich der Mühlheimer Fähre, die immer wieder aufgrund von Reparaturbedarf ausfällt, hatte der Kreisausschuss zum Jahreswechsel beteuert, im Gespräch zu sein und zum Frühjahr einen Lösungsvorschlag avisiert. Von diesem ist aber bisher nichts bekannt.

In Seligenstadt hat die Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Fährzeiten zu reduzieren, um den jährlichen Kostenzuschuss von 180.000€ zu kürzen.
In früheren Jahren hatte die Stadt einen Zuschuss des Kreises erhalten, der aber in den Zeiten der wachsenden Finanznöte des Kreises dem Rotstift zum Opfer gefallen war.

„Wir wollen resistente Lösungen für beide Fährbetriebe und dazu müssen andere Modelle in die Diskussion“, unterstreicht Robert Müller, „Die können zum Einen in Kostenbeteiligungen anderer betroffener Gebietskörperschaften liegen, aber auch beispielsweise in der Übertragung des Betriebs. Das löst allein noch nicht jedes Problem, sorgt aber für Beständigkeit und Verlässlichkeit.“

Denkbar wäre für die Grünen beispielsweise eine Übertragung beider Fähren an die Kreisverkehrsgesellschaft. „Die Fähren gehören für Berufspendler und Freizeitausflügler genauso wie Busse zum Netz im Kreisgebiet. Deswegen brauchen sie genauso ein verlässliches Rückgrat.“

Die Grünen hoffen, die Diskussion um eine zielorientierte Diskussion ins Rollen zu bringen: „Auch wenn man sich in ferner Zukunft z.B. für Seligenstadt zu Recht auch die Verbindung über eine Brücke vorstellen kann, so brauchen wir doch zeitnah Fähren, auf deren Betrieb sich alle verlassen können. „Nur Starkwetterereignisse als Ausfallursache müssen wir hinnehmen – alles andere nicht“, so Robert Müller abschließend.


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022