Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

25.01.2016 | Rubrik: Presse | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Ökoaktionsplan, Ökolandbau

Kreiswerbung für Ökolandbau

Grüne wollen Schub für Regionale Wertschöpfung und Ressourcenschutz im Kreisgebiet

Karin Wagner
Karin Wagner
Foto: Uta Mosler
Einen Schub für den Ökolandbau im Kreis Offenbach möchten die Grünen mit ihrem Antrag bewirken, den die Kreistagsfraktion für die Sitzung des Kreistages am 3. Februar 2016 zu dem Thema vorgelegt hat.
„Der Ökoaktionsplan der hessischen Landesregierung will regionale Wertschöpfung fördern und Ressourcenschutz durch marktorientierten Anbau erreichen. Er bietet viele Möglichkeiten für Landwirte, aber auch für Kundschaft, die sich besser mit regionalen Produkten versorgen könnte“, betont Karin Wagner, umweltpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und Mitglied im Umweltausschuss, „Wir wollen erreichen, dass diese Möglichkeiten auch im Kreis Offenbach genutzt werden.“

Damit das passiert, braucht es Information und Werbung. Und für die soll der Kreis sorgen.
„Auf eine grüne Anfrage hin hat uns der Kreisausschuss mitgeteilt, dass der Anteil der landwirtschaftlichen Betriebe mit Ökolandbau im Kreisgebiet bei 3,1% liegt. Das ist nicht nur deutlich unter dem Durchschnitt in Hessen, sondern auch weit entfernt von der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und dem angestrebten Ziel der Bundesregierung, den Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen auf 20% zu erhöhen“, erläutert dazu Karin Wagner.

Mit dem hessischen Ökoaktionsplan kann die Weiterentwicklung und Verbreitung des ökologischen Landbaus sowie der Vermarktung und Direktvermarktung von regionalen Produkten gefördert werden. Gefördert werden u.a. Maßnahmen für die Teilnahme von Erzeugern landwirtschaftlicher Produkte an Qualitätsregelungen (Biosiegel, Geprüfte Qualität Hessen), für Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen, Beratungsdienste oder auch Maßnahmen zur Absatzförderung.

„Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten setzen bei ihrer Ernährung auf Bio“, so Karin Wagner weiter, „allerdings kann die Nachfrage nicht annähernd regional bedient werden.“
Zudem sehen die Grünen entsprechende Aktionen des Kreises als lokale Wirtschaftsförderung, wenn regionale Erzeugung und regionale Vermarktung gefördert werden.
„Die strategischen Ziele des Kreises betonen die besondere Bedeutung einer intakten Umwelt in einem Ballungsraum und einen schonenden Umgang mit den Ressourcen“, so Karin Wagner abschließend, „In diesem Sinne ist die Förderung ökologischer Landwirtschaft und damit die Schonung der Ressourcen mehr als geboten.“

Ökoaktionsplan des hessischen Umweltministeriums (PDF)


<<Juni 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022