Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

31.01.2007 | Rubrik: Presse | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Dienstfahrzeuge, Klimaoffensive

Dienstfahrzeuge im Kreis Offenbach

Grüne wollen Klimakiller ausbremsen

Im Kontext ihrer Klimaoffensive für den Kreis Offenbach nehmen die Grünen im Kreistag auch die Dienstwagen des Kreises ins Visier. „Beim Kauf oder Leasing der Dienstfahrzeuge haben Klima-Argumente bisher nicht die geringste Rolle gespielt – das muss sich ändern“, betont Werner Kremeier, verbraucherpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion und weist dabei darauf hin, dass der Kreis immerhin rund 60 Fahrzeuge unterhält, wie ein jüngst vorgelegter Bericht des Kreisausschusses dargelegt.

Gerade die Fahrzeuge der Verwaltungsspitze gehen mit schlechtem Beispiel voran. „Ein BMW 730 CDI des Landrates oder ein BMW 525 der Umweltdezernentin gehören zu den Spritschluckern, deren CO2 Ausstoß mit 232 bis 249g CO2/km ganz weit von dem Klimaziel von 140g pro Kilometer entfernt ist“, führt Werner Kremeier dazu weiter aus.

Während die Autobauer in anderen Ländern die verbindliche Vereinbarung mit der EU ernst genommen haben und mit dem Spritverbrauch ihrer Produktpalette dem EU-Zielwert von 140g CO2/km ziemlich nahe kommen, fahren deutsche Autobauer von Audi über BMW bis VW mit Vollgas gen Klimakatastrophe. „Zu allem Überfluss werden Spritsparer auch noch aus dem Programm gestrichen und Klimakiller mit einem Spritverbrauch von 22,1l/100km als „Autos zum Brötchen holen“ bezeichnet (s. VW-Chef Winterkorn in Auto-Motor und Sport Heft 3/2007)“, prangert Werner Kremeier an und kritisiert die Bundesregierung, die Unterstützung leistet, indem z.B. Spitzen-Spritverbräuche bei Dienstfahrzeugen auch noch besonders hoch subventioniert werden.

„Verbraucher sind aufgefordert, sich aus der Denkspirale der deutschen Autobauer zu verabschieden und ökologische und ökonomische Argumente bei ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen“, so Werner Kremeier weiter, „immer mehr tun das schon und die öffentliche Hand sollte ein positives Vorbild sein.“
Die Grünen wissen sich einig mit Umweltverbänden, die ebenfalls verbindliche Vorgaben für das öffentliche Beschaffungswesen zur Einhaltung der CO2-Zielwerte fordern. „Es soll kein Wagen mehr angeschafft werden, der oberhalb der Zielwerte der EU liegt.“

Mit einer Anfrage wollen die Kreistagsgrünen wissen, ob der Kreisausschuss „freiwillig“ seine bisher geübte Praxis ändern will. „Wenn nicht, werden wir das beantragen“, so Werner Kremeier, „Klimaschutz ist kein Thema für Sonntagsreden, sondern für Alltagshandeln!“


<<Mai 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022