13.03.2017 | Rubrik: Presse | Thema: Umwelt / Natur, Verkehr | Stichwort: Elektromobilität, Klimaschutz, Verkehr
Elektromobilität: Kreis soll Anschieber und Vorbild sein
Reimund Butz
Foto: Uta MoslerZum Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität und zur Umstellung der Busflotten fordert ein Antrag auf, den die grüne Kreistagsfraktion für die Sitzung des Kreistages am 29. März 2017 vorgelegt hat.
„Die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für unsere Lebensqualität und gegen den Klimawandel“, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Reimund Butz, „Auch der Kreis muss hier einen Beitrag leisten und Anschieber sein, damit es endlich vorwärts geht.“
Und vorwärts geht es den Grünen bisher zu langsam.
„Beispielsweise ist man in Offenbach schon ein gutes Stück weiter mit dem Ausbau der Ladestationen. Auch Car-Sharing funktioniert dort elektrisch und der Umbau der Busflotte ist auf dem Weg“, erläutert Reimund Butz. „Wenn die Infrastruktur unzureichend ist, wird das potentielle Käufer noch lange abschrecken. Es bringt nichts, auf die bisher kleine Anzahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge im Kreis zu verweisen: da beißt sich die Katze in den Schwanz!“
Die Grünen wollen ein sinnvolles Netz von Ladestationen. „Da sind die Kommunen genauso gefragt wie Einkaufsmärkte mit Parkplätzen – alle müssen sich Gedanken machen. Und klug wäre es, wenn dies koordiniert passieren würde. Und wer sollte das tun außer dem Kreis?“
Anschieber und Vorbild zugleich könnte der Kreis mit der Umstellung der Busflotte sein. „Das wird nicht von heute auf morgen gehen, aber der Startschuss muß endlich fallen“, betont Reimund Butz, der auch die Dienstwagenflotte des Kreises gerne umgebaut sehen würde: „Es sollte nicht bei dem E-Probelauf für den Landrat bleiben!“