Startseite | RSS | Kontakt | Datenschutz | Impressum

03.03.2011 | Rubrik: Presse | Thema: Verschiedenes | Stichwort: Frauen, Quote

Zum 100. Internationalen Frauentag am 8. März 2011:
Grüne: Auch Gremien müssen quotiert besetzt werden

Auch in der Politik im Kreis Offenbach wurde in der zu Ende gehenden Wahlperiode das Hessische Gleichberechtigungsgesetz missachtet. Grüne hoffen aus Besserung

Ursula Chmelik
Ursula Chmelik
Foto: Uta Mosler
„Auch zum 100jährigen Jubiläum des internationalen Frauentages sind wir in vielerlei Hinsicht noch ziemlich weit vom Gleichbehandlungsgebots des Grundgesetzes entfernt“, unterstreicht Ursula Chmelik, frauenpolitische Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion und unterstützt die aktuelle Diskussion pro Quote: „Natürlich ist die Quote eine Krücke! Wir brauchen dieses Instrument aber leider noch als Starthilfe so lange männliche Betriebs- und Arbeitskultur verknüpft mit Vorurteilen und gestrigen Rollenbildern Frauen ihrer Chancen berauben.“

Die Quote gilt es laut Ursula Chmelik auch nach wie vor in der Politik des Kreises Offenbach anzumahnen: Das hessische Gleichberechtigungsgesetz sagt in § 12: „Bei der Besetzung von Kommissionen, Beiräten, Verwaltung- und Aufsichtsräten sowie sonstigen Gremien sollen mindestens die Hälfte der Mitglieder Frauen sein.“

„Ein Blick auf die Mitgliedslisten der Gremien des Kreistages Offenbach macht deutlich, dass sich die Fraktionen in der ablaufenden Legislaturperiode überwiegend nicht darum geschert haben“, so Ursula Chmelik, „Die Kommunalwahl bietet die Chance, in der neuen Periode die gesetzlichen Vorgaben endlich zu berücksichtigen. Wir hoffen, dass die neu gewählten Frauen auch darauf pochen.“

„Schwierig dürfte das bei der FDP und der Piratenpartei werden“, so Ursula Chmelik weiter, „Mit einem Frauenanteil von 16,9% auf der aktuellen FDP-Wahlliste der Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Offenbach und gerade mal insgesamt 2 Frauen, d.h. 7,4% bei der Wahlliste der Piraten sind das die deutlichsten Negativbeispiele bei der anstehenden Wahl im Kreis Offenbach.“
Für die Kreistagswahlen am 27. März führen Bündnis 90 / Die Grünen in Hessen mit einem Frauenanteil von gut 43% die Rangliste an. Laut aktuellen Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes steht die FDP bei der anstehenden Kommunalwahl für die hessischen Kreistage mit einem Frauenanteil von 22,7% auf dem letzten Platz bei den im Hessischen Landtag vertretenen Parteien, für die Gemeinderatswahlen ist es die CDU mit 22%.

Verschiedene Forschungsergebnisse belegen nicht nur, dass Gruppenintelligenz sich im Allgemeinen steigert, wenn auch Frauen ihre Kompetenzen einbringen können, sondern legen auch nahe, dass Frauen vorsichtiger mit Geld umgehen und weniger zum Zocken neigen.*
„Wahrlich Gründe genug für eine umfassende Beteiligung von Frauen im Kreis Offenbach!“ so Ursula Chmelik abschließend.

* Vgl. dazu S. 60 ff, Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl „Wie Frauen und Männer mit Geld umgehen. Ob es die Lehman-Sisters anders gemacht hätten?“ in: Dokumentation der Tagung am 28.1.2010, DekaBank Frankfurt: „Hätten die Lehman-Sisters etwas anders gemacht? Genderspezifische Aspekte der Finanz- und Wirtschaftskrise


<<Februar 2022>>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      

Pressemitteilungen Landtag

Im Hessischen Landtag kein Platz für Hass und Hetze  

Türkisch als Fremdsprache

GRÜNER Setzpunkt im zweiten Mai-Plenum

CDU und GRÜNE schlagen Astrid Wallmann als neue Landtagspräsidentin vor

Verlängerung Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma

Rechte Chatgruppen in der hessischen Polizei

Internationaler Tag der Artenvielfalt am 22. Mai

Verfassungstag am 23. Mai

GRÜNE gratulieren Europas bestem Team

Weltbienentag: Auftaktveranstaltung der GRÜNEN-Bienen Tour 2022