19.05.2010 | Rubrik: Presse | Thema: Dreieich, Verschiedenes | Stichwort: Dreieich, HLL, Wirtschaft
Gründer-Check im HLL, Dreieich:
Wie läuft´s und wie geht´s weiter?
Grüne haken nach
Andrea Wacker-Hempel
Foto: Uta MoslerWie der Gründer-Check im HLL läuft und wie die weitere Entwicklung gen Gründerzentrum angedacht ist, wollen die Grünen im Kreistag wissen. Jetzt haben sie eine parlamentarische Anfrage dazu auf den Weg gebracht.
Seit vergangenem Jahr wird auf dem Dreieicher Campus eine Beratung angeboten für alle, die sich als Freiberufler oder im zulassungsfreien Handwerk selbstständig machen wollen. Die Beratung ist ein gemeinsames Projekt des Kreises, der Stadt Dreieich und dem RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V.).
„Diese Beratung sollte aber nur der Anfang sein“, betont dazu Andrea Wacker-Hempel, „Nach wie vor ist ein Gründerzentrum das Ziel!“
Zurückzuführen ist das Angebot auf die Initiative der Dreieicher Grünen. Die hatten über Jahre hinweg ein Gründerzentrum für Dreieich und den Westkreis eingefordert und mit dem Aufbau des Hauses des lebenslangen Lernens dafür geworben, die Idee dort zu etablieren. Der ehemalige Landrat Peter Walter hatte angekündigt, diese Bestrebungen zu unterstützen.
Ziel war und ist es, eine Anlaufstelle für junge Startup-Unternehmen zu schaffen. Die Einrichtung sollte von Kommunen, IHK und Handwerkskammer, aber auch z.B. von lokalen Kreditinstituten getragen werden. Zum einen soll das Angebot kostengünstige Räume mit gemeinsamer Infrastruktur, zum anderen adäquate Beratung für UnternehmensgründerInnen umfassen. Jungen Unternehmen soll so der Start erleichtert werden und natürlich ist eine spätere Niederlassung in den heimischen Gewerbegebieten erwünscht und erhofft.
„Gründerzentren sind aktive Wirtschaftsförderung“, so Andrea Wacker-Hempel abschließend, „Wir bauen auf das gemeinsame Engagement aller pro Gründerzentrum!“