14.08.2018 | Rubrik: Anträge | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Fließgewässer, Gewässergüte
Wasserqualität von Fließgewässern im Kreisgebiet hier: Berichtsantrag
Antrag zur Kreistagssitzung am 5. September 2018
Beschlussempfehlung:
Laut der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen Flüsse, Seen und Grundwasser spätestens bis zum Jahr 2027 in einem „guten Zustand“ sein. Für den Weg dahin hat die Europäische Union den Mitgliedstaaten einen klaren Zeitplan und drei sechsjährige Bewirtschaftungszyklen vorgegeben.
Um eine Einschätzung über den Sachstand zu erhalten, wird der Kreisausschuss gebeten bis zum Jahresende 2018 einen Bericht vorzulegen, der noch bestehende Defizite, Fortschritte und geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität der Fließgewässer im Kreis Offenbach aufzeigt.
Der Bericht soll darstellen:
- welche Verbesserungen erreicht wurden (chemische, strukturelle und biologischen Bewertung),
- ob und wenn ja wo, Verschlechterungen zu verzeichnen sind,
- Ergebnisse der Messungen der chemischen Gewässergüte der Fließgewässer (PMS, Arzneimittel, Bisphenol A und weitere organischen, chemischen Verunreinigungen),
- Messungen und Ergebnisse der Einleitungen von Abwässern in die Fließgewässer,
- sofern bekannt: Messungen über Versickerung von Spurenstoffen aus Abwässern ins Grundwasser,
- durch welche Maßnahmen kann der Belastung der Fließgewässer und Seen entgegengewirkt werden,
- welchen Beitrag der Kreisausschuss leisten kann, um die Belastungen der Fließgewässer und Seen im Kreis Offenbach zu verringern.
Begründung:
Es hat sich gezeigt, dass es bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Verzögerungen gibt und die gesetzten Ziele in den geplanten Zeiträumen schwer einzuhalten sind.
Vor rund zehn Jahren erhielt der Kreistag einen Bericht zur Wasserqualität der Rodau. Im damaligen Bericht wurde die chemische Gewässergüteklasse der Rodgau aufgrund der Schadstoffgehalte nur mit III-IV und die Gewässergüte als „nicht zufriedenstellend“ bewertet.
Viele Gewässer sind trotz aller Bemühungen nach wie vor gefährdet. Insbesondere Hitzeperioden wie im diesjährigen Sommer 2018 belasten die Gewässer zusätzlich. Diverse Berichte in den Medien geben Anlass zur Sorge. Da der Wasser und Grundwasserschutz allen ein hohes Gut und wichtiges Anliegen, bitten wir um diesen Bericht