19.01.2010 | Rubrik: Anträge | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Artenschutz, Biodiversität
Wirtschaftsplan 2010 – Ziel: Artenschutz
Produktbereich: 67.01
Produkt: 67.01.01 Naturschutz und Landschaftspflege
Beabsichtigte Maßnahme: Mittelbereitstellung für eine Potentialstudie zur Biotopvernetzung
Antrag zur Kreistagssitzung am 10. Februar 2010
Beschlussempfehlung:
Mit dem Ziel, Biodiversität zu erhalten und das Aussterben von weiteren Arten zu stoppen erstellt der Kreis eine Potentialstudie.
Für diese Aufgabe werden 15.000 € bereitgestellt.
Begründung:
2010 wurde von der UN zum Jahr der biologischen Vielfalt erklärt. Bei der Auftaktveranstaltung erklärte u.a. Bundeskanzlerin A. Merkel: „Das stetige Aussterben tausender von Tier- und Pflanzenarten ist dramatisch und das Tempo beängstigend. Wir brauchen eine Trendwende und zwar jetzt, nicht irgendwann.“
Der Verlust der Artenvielfalt ist ein ebenso elementares Problem wie der Klimaschutz. Der Erhalt der Biodiversität ist nicht nur global ein drängendes Problem: Auch lokal gilt es, kurzsichtige Planung zu stoppen und sowohl der täglichen Versiegelung in Deutschland von mehr als 100 Hektar Fläche durch Straßen, Siedlungen und Gewerbegebiete Einhalt zu gebieten als auch die Vernetzung vorhandener Schutzflächen zu fördern. Zur Erhaltung von Lebensräumen ist dies von grundsätzlicher Bedeutung.
Die bisherigen Aktivitäten des Kreisausschusses zur Biodiversität (s. dazu Bericht v. 21.10.09) sind begrüßenswert, aber nicht als ausreichend einzustufen. Gerade in der dicht besiedelten Rhein-Main-Region gilt es, besondere Anstrengungen zur Vernetzung von Lebensräumen zu unternehmen.