01.07.2005 | Rubrik: Anfragen
Verkürzung des gymnasialen Bildungsganges; hier: Baumaßnahmen
An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Antwort vom November 2004 auf eine Anfrage dazu erklärte der Kreisausschuss, dass mit Ausnahme der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich alle Gymnasien und kooperativen Gesamtschulen im Kreisgebiet zum Schuljahresbeginn 2005/2006 den verkürzten gymnasialen Bildungsgang anbieten werden. Weiterhin wurde geantwortet, dass an zahlreichen weiterführenden Schulen Cafeterien, Betreuungs- und Aufenthaltsräume zur Verfügung stehen bzw. in den Erweiterungs- und Sanierungsprogrammen berücksichtigt sind.
Die Notwendigkeit zur Neueinrichtung eines Mittagstischangebotes im Zusammenhang mit der Schulzeitverkürzung sei bis zum Zeitpunkt der Antwort vom Friedrich-Ebert-Gymnasium in Mühlheim und der Goetheschule in Neu-Isenburg angezeigt worden, an der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach würde eine gemeinsame Lösung mit der Helen-Keller-Schule gesucht, an der Hermann-Hesse-Schule in Obertshausen sollten die Voraussetzungen im Rahmen der Sanierungsmaßnahme geschaffen werden.
Wir fragen dazu:
- Wie stellt sich mittlerweile der aktuelle Sachstand dar?
- An welchen Schulen, die ab dem kommenden Schuljahr den verkürzten Bildungsgang anbieten werden, sind die Voraussetzungen für ein Mittagstischangebot und weitere notwendige Räumlichkeiten für Unterricht und Freizeit komplett vorhanden?
- Wie ist der Sachstand dazu an den übrigen Schulen?
- Wie ist der Sachstand bezüglich der Ricarda-Huch-Schule?
- In welcher Höhe sind dem Kreis bzw. werden dem Kreis Kosten entstehen aufgrund von Baumaßnahmen, die für den verkürzten Bildungsgang notwendig sind?
Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wacker-Hempel